Datenschutzerklärung für Wahrseyn.ink
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für Wahrseyn.ink höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent darüber, wie wir im Rahmen unserer Strategie- und Klarheitsdienste Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben, verwenden und sichern.
1. Datenerhebung und Verarbeitung
Zur Gewährleistung unserer Dienstleistungen und zur Kontaktaufnahme können wir folgende Arten von Daten erheben und verarbeiten:
- Kommunikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse und die Inhalte Ihrer Anfragen, wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten.
- Nutzungs- und Metadaten: Informationen zur technischen Nutzung unserer Website (IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten, besuchte Seiten). Diese Daten dienen der Optimierung der Website-Funktionalität und der Sicherheit.
2. Zweck der Datenverwendung (Rechtsgrundlage)
Ihre Daten werden ausschließlich auf Basis gesetzlicher Grundlagen (Art. 6 DSGVO) für folgende Zwecke genutzt:
- Vertragserfüllung: Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Anfragen (z.B. Beantwortung von Nachrichten).
- Berechtigtes Interesse: Zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote.
- Einwilligung: In Fällen, in denen Sie uns Ihre explizite Zustimmung erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation).
3. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen umfassen:
- Einsatz modernster Verschlüsselungsverfahren (SSL/TLS) für die Datenübertragung.
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsprotokolle.
- Strikt beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nach dem Prinzip der Notwendigkeit (Need-to-Know).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wahrseyn.ink gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- An Auftragsverarbeiter, die uns technisch unterstützen (z.B. Hosting-Dienste, E-Mail-Provider) und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder bei behördlicher Anordnung.
5. Ihre Betroffenenrechte (DSGVO)
Als betroffene Person stehen Ihnen jederzeit die folgenden Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO).
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO).
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Kontakt und Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und Ansprechpartner für alle Datenschutzfragen ist:
[Ihr Name / Firmenname, Deutschland]
Email: [email protected]
Bitte nutzen Sie diese Kontaktdaten, um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen.